Exkursion in das Bayerische Armeemuseum
Die Klasse 8C hatte sich entschieden, am Wandertag nach Ingolstadt zu fahren und dort an einer Führung zum Thema „Der Erste Weltkrieg: Propaganda und ihre Wirkung“ teilzunehmen.
Leistungsfächer kommendes Schuljahr in der Q12: Englisch, Biologie, Politik und Gesellschaft, Geographie
Die Klasse 8C hatte sich entschieden, am Wandertag nach Ingolstadt zu fahren und dort an einer Führung zum Thema „Der Erste Weltkrieg: Propaganda und ihre Wirkung“ teilzunehmen.
Im Rahmen des "Moduls Berufliche Orientierung" (MBO) erhielten die Schülerinnen aller 9. Klassen am Montag, 14.7.2025, eine populäre Gesprächspartnerin.
SNAKE - ein präventives Stressbewältigungstraining für Jugendliche
Erfreulicherweise konnte auch in diesem Schuljahr im zweiten Halbjahr an unserer Schule für die 8. und 9. Klassen wieder ein Kurs mit präventivem Training zur Stressbewältigung angeboten werden.
„Ich wollte nicht hassen, aber ich konnte nicht vergessen“
Ernst Grube
Endlich ist es so weit. Die im P-Seminar von langer Hand geplante und organisierte American Sports Week findet diese Woche statt. Die Workshops in den vier verschiedenen Sportarten Cheerleading, Baseball, Flag Football und Lacrosse werden umrahmt von Ausstellungen und Essensverkauf in der dekorierten Aula.
„Es lebe die Freiheit!“
Auch dieses Zitat von Hans Scholl, Bruder von Sophie Scholl und Mitglied der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“, war in dem gleichnamigen Musical zu hören. Die Gruppe kämpfte in der Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945) gegen die Diktatur Hitlers und für die Freiheitsrechte Deutschlands.
© Jonas Melcher
Am Dienstag, dem 01.07.2025, besuchte uns eine Theatergruppe aus München Moosach, um das Theaterstück „Gretchen 89ff.“ in unserem Theaterkeller vor den Schüler*innen der Q12 aufzuführen.
Ein ganzes Wochenende lang traf sich das P-Seminar „Schulhausgestaltung zu Frauen, die Geschichte machten“ mit Frau König und Herrn Haller in der Schule, um im Obergeschoß weitere Wände mit besonderen Frauen zu bemalen. Herausgekommen sind einzigartige Kunstwerke, die die Besonderheiten der jeweiligen Frauen hervorheben:
Auch in diesem Schuljahr hatten unsere Schülerinnen wieder eine tolle Gelegenheit: Im Rahmen des Rechtskunde-Unterrichts (Wahlkurs Rechtskunde), der sich über acht Termine erstreckte, tauchten sie tief in die Welt der Justiz ein.
Normalerweise stehen wir vor der Theke, doch die Schülerinnen der 8b und 8c des wirtschaftswissenschaftlichen Zweiges besuchten McDonald's um mehr über betriebliche Abläufe zu erfahren und hinter die Theke zu blicken!
Die Bekämpfung antidemokratischer Tendenzen ist eine Aufgabe für alle.
Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchte die 5C am Donnerstag, den 22.05.2025 die Buchhandlung am Hohenzollernplatz.
Copyright © Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium 2025
Karl-Theodor-Straße 92 - 80796 München